Bereits früh in
der Saison unterbot die 4x400m Staffel sowohl der weiblichen als auch der
männlichen Jugend U20 der LG Unterlüß/Faßberg/Oldendorf deutlich die Norm für
die deutschen Meisterschaften. Somit konnten beide Staffeln am 16.Juni bei den
deutschen U23 und Staffelmeisterschaften in Wetzlar
an den Start gehen.
Bei strahlender Sonne und heißen Temperaturen startete die Sprinterin Caroline
Marie Harling in der Staffel der Mädchen. Sie übergab an die Mehrkämpferin
Veronique Quednau. Als dritte lieferte Lena Borchert einen sehr soliden Lauf
ab. Auch mit der Leistung der Schlussläuferin Lena Pfeiffer, eigentlich eine
3000m-Läuferin, konnte man sehr zufrieden sein. Sie sprang für die eigentlich
stärkste Läuferin der Mädchenstaffel Klara Borchert ein, die wegen
gesundheitlicher Beschwerden nicht an den deutschen Meisterschaften teilnehmen
konnte. Insgesamt erreichten die Mädchen mit einer Zeit von 4:10,66 den 16ten
Platz. Da alle Mädchen der Staffel erst 16 Jahre (Veronique Quednau, Lena
Pfeiffer) beziehungsweise 17 Jahre (Lena Borchert, Caroline Harling, Klara
Borchert) alt sind, werden sie auch in den nächsten beiden Jahren mit der
gleichen Aufstellung in der Altersklasse der U20 starten. Ihnen stehen also
zwei hoffnungsvolle Jahre bevor.

Im Hintergrund: Trainer Jan Rybizki
Für die Jungs startete der Mehrkämpfer Samuel Malte Thömmes. Von ihm nahm
Tobias Rein, der sich erst vor kurzem über 800m für die deutschen
Meisterschaften qualifiziert hat, den Staffelstab entgegen. Er übergab an Matti
Tewes, der ebenfalls eigentlich Mehrkämpfer ist. Als Malte Paschek den
Staffelstab als Schlussläufer übernahm, lag die Staffel in ihrem Lauf noch auf
Platz drei. Durch seinen hervorragenden Endspurt konnte er als Erster die
Ziellinie überqueren und die Uhr blieb bei 3:26,52 stehen. Damit verbesserte
sich das Staffelteam im Vergleich zu ihrer Vorleistung um etwa zwei Sekunden
und belegten damit den zehnten Platz! Die Staffeln der Jungs lagen tatsächlich
alle sehr nah beieinander. So war die Staffel der LG UFO als Zehntplatzierte
nur eine Sekunde langsamer als Platz 5. Auch sie werden im nächsten Jahr mit
gleicher Aufstellung in der Altersklasse der U20 starten. Zufrieden und
erschöpft machten sich die Sportler am Abend mit ihrem Trainer Jan Rybizki auf
den Heimweg.